Was tun wir?

Die Studenten-Informationsplattform für Praktika im Ausland dient als Hilfestellung für Studenten, die vorhaben, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.
Hierbei werden die jeweils wichtigsten Informationen zu den verschiedenen, aufgezeigten Metropolen der Welt dargestellt.


Im Nachfolgenden findest du einige interessante Städte.
Von der Wohnungs- und Jobsuche bis hin zu bürokratischen Angelegenheiten ist alles dabei - viel Erfolg bei der Vorbereitung deines Auslandspraktikums!

Sonntag, 16. Dezember 2012

Buenos Aires.



Allgemeine Reiseinformationen

Ohne Spanischkenntnisse ist die Bewegungsfreiheit in Argentinien eingeschränkt. In Buenos Aires wird teilweise (Hotels, größere Banken, etc.) Englisch gesprochen.

Geld / Kreditkarten

Mit ec-Bankkarten, sowie deutschen Kreditkarten und der PIN kann an Geldautomaten Bargeld abgehoben werden, bei einigen Banken jedoch nur bis zu 700,-- Pesos pro Einzeltransaktion pro Tag. Unter Umständen können weitere Beträge an Automaten anderer Banken abgehoben werden; hierauf ist aber kein Verlass.

Kriminalität

Es wird eine erhöhte Kriminalität beobachtet. Daher wird zu Vorsicht und Wachsamkeit geraten. Wertgegenstände sollten nicht offen getragen werden, Bargeld sollte nur in geringen Mengen mitgeführt werden. Bei Überfallen sollten Sie keinen Widerstand leisten, da die Täter in der Regel bewaffnet sind und vor Gewaltanwendung nicht zurückschrecken.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten?

Die Lebenserhaltungskosten hängen natürlich stark von Ihrem Lebensstil ab. Man kann jedoch sagen, dass Buenos Aires kostengünstiger ist als europäische Großstädte. Sehr gut und vor allem kostengünstig sind die Restaurants. Im Durchschnitt sind mit ca. 600 Euro Lebenserhaltungskosten pro Monat zu rechnen.

Oft hat man in Argentinien durch das Beherrschen der spanischen Sprache die besten Aussichten für eine Praktikumsstelle. Daneben ist es ratsam, sämtliche Zeugnisse und Urkunden, die für die Bewerbung benötigt werden, bereits in Deutschland ins Spanische übersetzen und beglaubigen zu lassen, damit man in Argentinien seine bislang erzielten Leistungen in Schule, Ausbildung und Beruf, sowie wichtige persönlichen Fähigkeiten überall entsprechend nachweisen kann.

Seit Mai 2012 gelten neue Bestimmungen für die Einreise nach Argentinien. Von jedem Reisenden werden am Einreiseflughafen / Seehafen die Fingerabdrücke digital eingescannt und ein digitales Porträtfoto erstellt.

Visumerfordernis

Deutsche Staatsangehörige können bis zu 90 Tage als Touristen visafrei nach Argentinien einreisen.
Eine Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung bis zu insgesamt 6 Monaten ist vor Ort (Ausländerbehörde) möglich. Es besteht jedoch kein Anspruch darauf.Sofern ein längerer Aufenthalt oder eine Erwerbstätigkeit in Argentinien geplant ist, sollte vor Reiseantritt das argentinische Konsulat in Deutschland wegen der Visabestimmungen kontaktiert werden.

Impfschutz

Für die Einreise nach Argentinien gibt es keine internationalen Impfvorschriften.

http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/ArgentinienSicherheit.html


Diese Dokumente benötigen Auswanderer nach Argentinien:

- der Reisepass,

- die Einreiseerlaubnis,

- eine internationale Geburtsurkunde, beglaubig mit dem konsularischen Siegel der Haager Postille,

- ein von einem dafür zugelassenen Dolmetscher in Spanische übersetztes polizeiliches Führungszeugnis über die vergangenen fünf Jahre, das ebenfalls mit der Haager Postille beglaubigt wurde,

- ein von der argentinischen Polizei oder der argentinischen Einwohnerbehörde ausgestelltes polizeiliches Führungszeugnis,

- eine eidesstattliche Erklärung darüber, das bislang bei dem Arbeitswilligen keine Vorstrafen bestehen,

- ein Nachweis über die erfolgte Zahlung von Bearbeitungsgebühren an die Ausländerbehörde (Dirección National de Migraciones),

- ein vom Arbeitgeber und vom Arbeitnehmer unterzeichneter schriftlicher Vorvertrag mit persönlichen Angaben zu beiden Vertragspartnern, Art der zu verrichtenden Arbeit, Arbeitszeit, Dauer des Vertragsverhältnisses sowie Vergütung und Steuernummer des Arbeitgebers. Der Vertrag sollte notariell oder von einem Beamten der Ausländerbehörde im Vorfeld beglaubigt worden sein. Darüber hinaus muss

- ein Nachweis über die Eintragung des Arbeitgebers bei der argentinischen Steuerbehörde erbracht werden.


Am beliebtesten sind hier die Homestay families (Familien bei denen man wohnt) und natürlich sind unter folgendem Link diverse Unterkünfte, Wohnunge, WGs, Appartments, Hotels, Hostels und Pansionen zu finden.

http://www.connectingworlds.com.ar/index.php?seccion=aloj&idtipoaloj=3

http://argentinien.costasur.com/de/unterkunft.html

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen