1. Organisatorisches
Die Vorlaufzeit für Praktikanten beträgt in der Regel ca. 6 Monate.
Die monatlichen Ausgaben betragen (inklusiv Wohnung, ohne Auto) ca. 600 Euro.
1.1. Einreise/Visum
Wenn man keinen Direktflug nach Kapstadt hat, muss darauf geachtet werden, dass man in keinem Gelbfieberendemiegebiet deklariertem Land zwischenlandet (http://www.who.int/ith/chapters/ith2011annexs.pdf). Falls doch, muss eine gültige Gelbfieberimpfung vorgezeigt werden.
Das Auswärtige Amt empfiehlt weiterhin, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen (siehe http://www.rki.de).
Dazu gehören für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern Röteln (MMR) und Influenza.
Der Pass muss noch mindestens einen Monat nach Ausreise aus Südafrika gültig sein. Seit 2005 benötigen Deutsche kein offizielles Visum mehr. Sie erhalten an der Passkontrolle ein Touristenvisum für 90 Tage, dass bei längerem Aufenthalt bei der Behörde „Home Affairs“ (56 Barrack Street) verlängert werden kann(Mitzubringen: Reisepass, Rückflugticket, Kontoauszug mit glaubhaften Finanzen, und 450 Rand in bar). Wichtig ist, dass man mindestens 30 Tage vor Ablauf des Touristenvisums beantragt.
1.2. Währung
Der Rand (ZAR) ist die Währung in Südafrika.
1 Euro entspricht dabei ca. 11 Rand (Stand: November 2012)
1.3. Auswärtiges Amt
Alle aktuellen Hinweise sind zu finden unter: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/Suedafrika_node.html
1.4. Versicherungen
Vor der Abreise sollte sich erkundigt werden, ob der bestehende öffentlichrechtliche und privatrechtliche Schutz bestehen bleibt.
Empfehlenswerte Versicherungen: Private Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung und Rechtsschutzversicherung.
1 Euro entspricht dabei ca. 11 Rand (Stand: November 2012)
1.3. Auswärtiges Amt
Alle aktuellen Hinweise sind zu finden unter: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/Suedafrika_node.html
1.4. Versicherungen
Vor der Abreise sollte sich erkundigt werden, ob der bestehende öffentlichrechtliche und privatrechtliche Schutz bestehen bleibt.
Empfehlenswerte Versicherungen: Private Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung und Rechtsschutzversicherung.
2. Unterkunft
Unterkünfte sind in Kapstadt preislich ähnlich angesiedelt wie in Deutschland. Ein WG Zimmer bekommt man für 200 Euro. Eine Möglichkeit wäre, sich erst in ein Hostel o.ä .einzumieten, um vor Ort nach einer möglichen Unterkunft zu suchen. Der Vorteil liegt hier auf der Hand: Die Unterkünfte können vor Einzug besichtigt werden.
Internetseiten:
http://capetown.capeads.co.za
http://capetown-westerncape.gumtree.co.za/
http://www.goethe.de/mmo/priv/7142517-STANDARD.pdf
http://de.capeintern.com/unterkunft/
Vor Ort könnt ihr in der Zeitung „Cape Ads“, die jeden Donnerstag erscheint, nach geeigneten Wohnungen suchen.
Unterkünfte sind in Kapstadt preislich ähnlich angesiedelt wie in Deutschland. Ein WG Zimmer bekommt man für 200 Euro. Eine Möglichkeit wäre, sich erst in ein Hostel o.ä .einzumieten, um vor Ort nach einer möglichen Unterkunft zu suchen. Der Vorteil liegt hier auf der Hand: Die Unterkünfte können vor Einzug besichtigt werden.
Internetseiten:
http://capetown.capeads.co.za
http://capetown-westerncape.gumtree.co.za/
http://www.goethe.de/mmo/priv/7142517-STANDARD.pdf
http://de.capeintern.com/unterkunft/
Vor Ort könnt ihr in der Zeitung „Cape Ads“, die jeden Donnerstag erscheint, nach geeigneten Wohnungen suchen.
3. Praktikum
In Kapstadt ist es schwieriger, ein Praktikum – vor allem in nationalen Betrieben – zu finden. Es ist nicht üblich, dass Hochschulabsolventen praktische Eindrücke durch Praktika erlangen. Daher bietet es sich vor allem an, in internationalen Konzernen ausreichend Bewerbungen zu schicken.
3.1. Verdienst
Der Verdienst hängt stark vom Unternehmen ab. Die Gehälter bewegen sich allerdings meist zwischen 1000 – 3500 Rand.
3.2. Stellensuche
In Kapstadt ist die 40-Stunden-Woche gängig. Bei einem sechsmonatigen Praktikum kann man mit 8- 10 Tage Urlaub rechnen.
Firmen:
3.2. Stellensuche
In Kapstadt ist die 40-Stunden-Woche gängig. Bei einem sechsmonatigen Praktikum kann man mit 8- 10 Tage Urlaub rechnen.
Firmen:
Sanlam: http://www.sanlam.co.za/wps/wcm/connect/Sanlam_EN/sanlam/careers/default+content
Naspers: http://www.naspers.co.za/career-contacts.php
Sonstige Praktikumsvermittlung:
- http://www.saia.org.za
- http://de.capeintern.com/wie-organisiere-ich/praktikum/
- http://www.kapstadt.de/business/praktikum-kapstadt-wahlstation/stellenangebote--praktikum/praktikumsstellen/
3.3. Stipendien
Naspers: http://www.naspers.co.za/career-contacts.php
Sonstige Praktikumsvermittlung:
- http://www.saia.org.za
- http://de.capeintern.com/wie-organisiere-ich/praktikum/
- http://www.kapstadt.de/business/praktikum-kapstadt-wahlstation/stellenangebote--praktikum/praktikumsstellen/
3.3. Stipendien
Sie sind nicht nur finanziell eine große Hilfe, sondern erleichtern auch das Finden einer geeigneten Firma:
Konrad-Adenauer-Stiftung - www.kas.de
Hans-Böckler-Stiftung - www.boeckler.de
Stiftung der Deutschen Wirtschaft - www.sdw.org
Friedrich-Ebert-Stiftung - www.fes.de
Heinrich-Böll-Stiftung - www.boell.de
4. Nützliche Links (keine Gewähr)
- http://suedafrika.ahk.de/
- http://www.kapstadt.de/
- http://www.daad.de/ausland/praktikum/vermittlung/de/262-praktikumsboersen-weltweit/
- http://de.capeintern.com
- http://www.suedafrika.org/home.html
Konrad-Adenauer-Stiftung - www.kas.de
Hans-Böckler-Stiftung - www.boeckler.de
Stiftung der Deutschen Wirtschaft - www.sdw.org
Friedrich-Ebert-Stiftung - www.fes.de
Heinrich-Böll-Stiftung - www.boell.de
4. Nützliche Links (keine Gewähr)
- http://suedafrika.ahk.de/
- http://www.kapstadt.de/
- http://www.daad.de/ausland/praktikum/vermittlung/de/262-praktikumsboersen-weltweit/
- http://de.capeintern.com
- http://www.suedafrika.org/home.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen