Was tun wir?

Die Studenten-Informationsplattform für Praktika im Ausland dient als Hilfestellung für Studenten, die vorhaben, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.
Hierbei werden die jeweils wichtigsten Informationen zu den verschiedenen, aufgezeigten Metropolen der Welt dargestellt.


Im Nachfolgenden findest du einige interessante Städte.
Von der Wohnungs- und Jobsuche bis hin zu bürokratischen Angelegenheiten ist alles dabei - viel Erfolg bei der Vorbereitung deines Auslandspraktikums!

Sonntag, 16. Dezember 2012

Istanbul.


Jobs:

In Istanbul bzw. in der Türkei kann man ein Praktikum in den zwei Hauptfeldern Produktion oder im Betrieb machen. Man wählt also vorab zwischen diesen beiden und bewirbt sich für ein Praktikum über die Homepage der jeweiligen Firma. 

Im Folgenden sind einige türkischen Betriebe aufgelistet:

1. Arçelik
2. Vestel
3. Tüpraş
4. Eczacıbaşı
5. Erdemir
6. otokar
Hier die „ausländischen“ Firmen:

6. Ford
7. Renault
8. Toyota
9. Mercedes
10. MAN
11. BOSCH
12. Siemens

Unter diesem Link findet man noch weitere große Firmen in der Türkei:

http://www.iso.org.tr/tr/web/besyuzbuyuk/turkiye-nin-500-buyuk-sanayi-kurulusu--iso-500-raporunun-sonuclari.html

Unterkunft:

Alleine eine Wohnung in Istanbul zu mieten kann relativ teuer werden. Die Mieten sind zwar unterschiedlich aber an den eher zentral gelegenen Orten wie Taksim oder Sisli/Mecidiyeköy liegen zwischen 850-2000 TL (ca. 370 – 870 € Wechselkurs vom 05.11.12) . Viele Studenten oder auch jüngere Menschen die aber bereits arbeiten leben daher in WG's, die sie auf Facebook oder anderen Internetseiten wie http://www.housinganywhere.com oder http://www.olx.com.tr/q/ariyorum/c-301 finden.

Viele Firmen bieten für Ihre Praktikanten eine Unterkunft an, wo man umsonst oder für wenig Geld wohnen darf. Ansonsten gibt es sehr viele Studentenwohnheime mit wenig Bürokratie. Es wird hier jedoch immer häufiger nach Geschlechtern getrennt. 

Für Frauen wäre beispielsweise Pembe Köşk Kız Yurdu geeignet. Für Männer Nil Erkek Öğrenci Yurdu. Es gibt natürlich auch Hotels bzw. Aparthotels die auf die Bedürfnisse der Studenten zugeschnitten sind wie zum Beispiel für Frauen das Işıksaçan Residence in Kadiköy/ Istanbul und für Männer das Nil Apart ebenfalls in Kadiköy.
Neben diesen Möglichkeiten gibt es auch die Alternative mit einem Erasmus Programm die Türkei zu erkunden. Dies ist ein DAAD gefördtes Programm um im Ausland ein im Inland anerkanntes Auslandssemester oder auch Praktika zu machen.




Bürokratie:

Man bewirbt sich an seiner Universität für ein bestimmtes Land und wird nach Wunsch als Praktikant oder Student gefördert, auch finanziell.

Also als nicht-türkischer Bürger muss man in der Türkei die Residence Permit beantragen. Dies ist die Aufenthaltserlaubnis die man für Auslandssemester oder auch Praktika braucht.

Die Residence Permit beantragt man in der Ausländerbehörde aber es soll wohl eine mehr als unangenehme Warterei von teilweise mehr als 4 Stunden sein (als türkische Staatsbürger muss man das natürlich nicht machen)
Nach der Residence Permit kommt die Versicherung.

Erasmus Studenten wird eine Auslandsversicherung der DAAD angeboten aber man kann auch bei seiner eigenen Versicherung nachfragen und sich ein Schreiben geben lassen, das bestätigt, dass man im Ausland mitversichert ist. Mit diesem Schreiben muss man zur SGK (Sosyal güvenlik kurumu) gehen und bekommt dann ein Schreiben, das man bei Arztbesuchen abgeben muss (also dieses Schreiben mehrmals kopieren und immer eins dabei haben!!).
Wenn man das macht zahlt man 20 TL (ca. 8,70 €) für Behandlungsgebühren (also keine z.B. Röntgen- oder weiteren Behandlungsgebühren, die in der Türkei sehr teuer sind)
VORSİCHT: nicht jede Versicherung in Deutschland arbeitet mit der SGK in Istanbul bzw. Türkei zusammen, dies muss man erst bei seiner Versicherung in Deutschland erfragen.

Ansonsten sind weitere Hinweise auf der Webpage des Auswärtigen Amtes nachzulesen http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/TuerkeiSicherheit.html 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen