Firmen:
Daimler
Knorr-Bremse
The Linde Group
TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH und Co. KG
MINIMAX
Siemens
Citibank
Credit Suisse
Deutsche Bank
Bosch
weitere Praktikumsstellen unter:
http://www.studentsgoabroad.com/auslandspraktikum/praktikum-singapur.html
http://www.praktika.de/cms/Praktikum_Singapur.1411.0.html
http://www.praktikum.info/auslandspraktikum/land/singapur
Unterkünfte:
http://www.easyroommate.com.sg/
http://singapore.roomsdb.net/
sg.easyroommate.com
share-accommodation.sg vor allem WGs von Locals
Makler:
Dr. Tham hat über 50 Wohnungen (z.B. im Plaza) in dem vor allem deutsche Praktikanten in WGs wohnen.
Phone +65 744 0532, Mobile +65 9673 7912,
Bürokratie:
- Wechselkurs Singapur-Dollar (1 EUR = ca. 1,5569 SGD) (Stand November 2012)
Link für Währungsrechner:
http://de.finance.yahoo.com/waehrungen/waehrungsrechner/#from=EUR;to=SGD;amt=1
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
http://www.auswaertiges-amt.de/sid_4721A7078AF21B946F87CC1B8F30977B/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/SingapurSicherheit.html?nn=400122#doc400070bodyText6
Visum Deutsche erhalten bei Einreise eine Aufenthaltsgenehmigung für bis zu 90 Tage.
Für ein Praktikum in Singapur wird ein Visum benötigt. Dies ist normalerweise der Training Visit Pass (TVP). Der Arbeitgeber in Singapur muss im Vorfeld den TVP oder TWP beim Ministry Of Manpower (MOM) beantragen. Dieser Prozess kann 2-4 Wochen dauern.
Mehr Informationen zu diesem Prozess und die Antragsformulare gibt es auf www.mom.gov.sg. (MOM = Ministry of Manpower)
In den ersten zwei Wochen in Singapur muss man sich beim TVP auch einem Tuberkulose- und einem HIV-Test unterziehen
Reisedokumente
![](file:///C:/Users/Ami/AppData/Local/Temp/msohtml1/01/clip_image002.jpg)
www.singapur.diplo.de/Vertretung/singapur/de/01/Visabestimmungen/Einreise__Aufenthaltsbestimmungen.html
Medizinische Hinweise:
http://www.auswaertiges-amt.de/sid_4721A7078AF21B946F87CC1B8F30977B/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/SingapurSicherheit.html?nn=400122#doc400070bodyText6 Impfungen:
Das Auswärtige Amt empfiehlt einen Impfschutz gegen:
Tetanus, Diphtherie, (Keuchhusten, Polio) und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über vier Wochen oder besonderen Risiken auch gegen Hepatitis B.
Luftverschmutzung:
Singapur ist gelegentlich vom sogenannten Haze betroffen. Die aktuelle Lage und Messwerte (PSI) sind auf der Website der singapurischen Umweltbehörde www.nea.gov.sg/psi/ abrufbar.
Beim Haze handelt es sich um periodisch auftretende, Smog-ähnliche Luftverunreinigungen, die durch Brandrodung und Schwelbrände in Malaysia und Indonesien verursacht werden. Je nach Wetterlage können die Schadstoffwerte, die von singapurischen Medien veröffentlicht werden, täglich schwanken. Es wird daher empfohlen, sich regelmäßig über die aktuelle Belastung zu informieren.
Denguefieber:
Denguefieber, eine von der Aedes-Mücke übertragene fieberhafte Viruserkrankung, kommt in Singapur wie auch im übrigen Südostasien vor, besonders während und nach der Regenzeit. Da es keine ursächliche Behandlung gibt, beschränkt sich die Therapie auf die Linderung der Beschwerden und ggf. der möglichen Komplikationen. Essentielle vorbeugende Maßnahme ist der Mückenschutz (körperbedeckende Kleidung, Insektenschutzmittel) insbesondere tagsüber.
Chikungunya:
Das Chikungunya Virus ist eine ebenfalls über die Aedes-Mücke übertragene mit Fieber und Gelenkschmerzen einhergehende tropische Infektionskrankheit. In den meisten Fällen verläuft die Erkrankung komplikationsfrei und sie ist selbstlimitierend. Durch einen konsequenten Mückenschutz (Repellents, Mückennetz, bedeckende Kleidung, Verhalten) kann das Restrisiko für mückenübertragene Erkrankungen noch weiter reduziert werden. Singapur ist de facto malariafrei.
Weitere Informationen der singapurischen Behörden zur Gesundheit finden Sie unter
http://www.moh.gov.sg/mohcorp/default.aspx
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen