Organisatorisches
Die Vorlaufzeit für Praktikanten beträgt in der Regel 6 bis 12 Monate.
Laut der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Japan betragen die monatlichen Ausgaben (inklusiv Wohnung) ca. 1500 Euro.
Einreise/Visum
Japan erfasst seit 2007 biometrische Daten (Gesichtsfoto und Fingerabdrücke) von Ausländern ab 16 Jahren.
In Japan besteht für Ausländer Passzwang. Das heißt die Passunterlagen müssen jederzeit mitgeführt und bei Verlangen vorgezeigt werden. Ansonsten kann es zu Geldstrafen und Verhaftung kommen!
Es muss ein Visum (Reisepass, Visumantrag, Lichtbild, Auslandskrankenversicherung, gültige Rückflug- oder Weiterreisedokumente, eine Bescheinigung der Universität, aus der sich ergibt, dass das Praktikum als Bestandteil des Studiums anerkannt wird, Finanzbescheinigung) bei der zuständigen japanischen Auslandsvertretung beantragt werden (http://www.de.emb-japan.go.jp/konsular/).
Bei Einreise erhalten Personen, die einer Beschäftigung nachgehen möchten (Achtung: bei Working Holidays Sonderregelung!) eine sogenannte „Residence Card“ anstelle des „Certificate of Alien Registration“. Nach Ankunft muss das zuständige Einwohnermeldeamt aufgesucht und sich angemeldet werden.
Währung
Der Yen (JPY) ist seit 1870 die Währung in Japan.
1 Euro entspricht dabei 103 Yen (Stand: November 2012)
Auswärtiges Amt
Alle aktuellen Hinweise sind zu finden unter: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/Japan_node.html
Versicherungen
Vor der Abreise sollte sich erkundigt werden, ob der bestehende öffentlichrechtliche und privatrechtliche Schutz bestehen bleibt.
Empfehlenswerte Versicherungen: Private Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung, Gepäckversicherung und Rechtsschutzversicherung.
In Japan besteht für Ausländer Passzwang. Das heißt die Passunterlagen müssen jederzeit mitgeführt und bei Verlangen vorgezeigt werden. Ansonsten kann es zu Geldstrafen und Verhaftung kommen!
Es muss ein Visum (Reisepass, Visumantrag, Lichtbild, Auslandskrankenversicherung, gültige Rückflug- oder Weiterreisedokumente, eine Bescheinigung der Universität, aus der sich ergibt, dass das Praktikum als Bestandteil des Studiums anerkannt wird, Finanzbescheinigung) bei der zuständigen japanischen Auslandsvertretung beantragt werden (http://www.de.emb-japan.go.jp/konsular/).
Bei Einreise erhalten Personen, die einer Beschäftigung nachgehen möchten (Achtung: bei Working Holidays Sonderregelung!) eine sogenannte „Residence Card“ anstelle des „Certificate of Alien Registration“. Nach Ankunft muss das zuständige Einwohnermeldeamt aufgesucht und sich angemeldet werden.
Währung
Der Yen (JPY) ist seit 1870 die Währung in Japan.
1 Euro entspricht dabei 103 Yen (Stand: November 2012)
Auswärtiges Amt
Alle aktuellen Hinweise sind zu finden unter: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/01-Nodes_Uebersichtsseiten/Japan_node.html
Versicherungen
Vor der Abreise sollte sich erkundigt werden, ob der bestehende öffentlichrechtliche und privatrechtliche Schutz bestehen bleibt.
Empfehlenswerte Versicherungen: Private Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung, Gepäckversicherung und Rechtsschutzversicherung.
Unterkunft
Unterkünfte sind in Tokyo sehr teuer. Wie in allen Metropolen ist die Regel: Je näher im Zentrum, desto teurer die Mieten. Man darf also eine Fahrtzeit von 30-60 Minuten leicht einplanen, um ein akzeptables Zimmer zu bekommen.
Am besten wäre es, ein Japaner Eurer gewählten Firma hilft Euch bei der Suche. Die sogenannten Gaijin Houses sind mangels Wohnkomfort zu vergleichsweise hohen Mieten nur bedingt zu empfehlen.
Internetseiten:
Unterkünfte sind in Tokyo sehr teuer. Wie in allen Metropolen ist die Regel: Je näher im Zentrum, desto teurer die Mieten. Man darf also eine Fahrtzeit von 30-60 Minuten leicht einplanen, um ein akzeptables Zimmer zu bekommen.
Am besten wäre es, ein Japaner Eurer gewählten Firma hilft Euch bei der Suche. Die sogenannten Gaijin Houses sind mangels Wohnkomfort zu vergleichsweise hohen Mieten nur bedingt zu empfehlen.
Internetseiten:
http://www.sharese.com/new/index.html
http://www.tokyo-information.com/de/index.html
http://freshroom.jp/en/
http://tokyo.apartment-office.com/
Vor Ort können in folgenden Zeitungen nach passenden Wohnungen/Room Sharing gesucht werden:
- Classified-Sections des kostenlosen englischen Wochenmagazins METROPOLIS,
- Montagsausgabe der "Japan Times"
- Mittwochsausgabe der " Daily Yomiuri"
Praktikum
http://www.tokyo-information.com/de/index.html
http://freshroom.jp/en/
http://tokyo.apartment-office.com/
Vor Ort können in folgenden Zeitungen nach passenden Wohnungen/Room Sharing gesucht werden:
- Classified-Sections des kostenlosen englischen Wochenmagazins METROPOLIS,
- Montagsausgabe der "Japan Times"
- Mittwochsausgabe der " Daily Yomiuri"
Praktikum
In Japan ist es vergleichsweise schwierig, ein Praktikum – vor allem in nationalen Betrieben – zu finden. Es ist nicht üblich, dass Hochschulabsolventen praktische Eindrücke nur Praktika erlangen. Daher bietet es sich vor allem an, in internationalen Konzernen ausreichend Bewerbungen zu schicken.
Bei einem Praktikum wird weniger auf den Projektabschluss hingearbeitet, sondern vielmehr ist das Ziel, den Praktikanten die Arbeits- und Lebensweise des Landes näher zu bringen.
Verdienst/Steuern
Bei einem Praktikum wird weniger auf den Projektabschluss hingearbeitet, sondern vielmehr ist das Ziel, den Praktikanten die Arbeits- und Lebensweise des Landes näher zu bringen.
Verdienst/Steuern
Der Verdienst hängt stark vom Unternehmen ab.
Ausländische Mitarbeiter müssen einerseits die Einkommenssteuer (Income Tax) und andererseits die Gemeindesteuer (Municipal and Prefectural Tax) zahlen. Dabei wird das gesamte Einkommen japanischen Ursprungs versteuert.
Steuern werden in Japan in der Regel direkt vom Lohn abgezogen. Bei der jährlichen Steuererklärung im Mai können Kosten für Unterhaltsbeiträge, Sozialversicherungen und Arztkosten geltend gemacht werden.
Stellensuche
In Japan gilt offiziell die 40-Stunden-Woche. Arbeitnehmer haben nach japanischem Gesetz Anspruch auf 10 bis 20 bezahlte Urlaubstage pro Jahr.
Allerdings machen Japaner fleißig Überstunden und verzichten oft auf Urlaub.
Denn: Für Japaner ist die Arbeit keine lästige Pflicht, sondern ein Geschenk. Nicht-Arbeiten ist für Japaner eine Schande. Das hat seine Gründe in der tiefen Religiosität des Landes.
Im Geschäftsleben ist der Austausch von Visitenkarten ein wichtiges Element.
Bei einem Bewerbungsgespräch gelten folgende Regeln: Der Bewerber als der Jüngere und Rangniedrigere bietet seine Karte zuerst an. Überreicht und angenommen werden Visitenkarten in Japan stets mit beiden Händen.
Ausländische Mitarbeiter müssen einerseits die Einkommenssteuer (Income Tax) und andererseits die Gemeindesteuer (Municipal and Prefectural Tax) zahlen. Dabei wird das gesamte Einkommen japanischen Ursprungs versteuert.
Steuern werden in Japan in der Regel direkt vom Lohn abgezogen. Bei der jährlichen Steuererklärung im Mai können Kosten für Unterhaltsbeiträge, Sozialversicherungen und Arztkosten geltend gemacht werden.
Stellensuche
In Japan gilt offiziell die 40-Stunden-Woche. Arbeitnehmer haben nach japanischem Gesetz Anspruch auf 10 bis 20 bezahlte Urlaubstage pro Jahr.
Allerdings machen Japaner fleißig Überstunden und verzichten oft auf Urlaub.
Denn: Für Japaner ist die Arbeit keine lästige Pflicht, sondern ein Geschenk. Nicht-Arbeiten ist für Japaner eine Schande. Das hat seine Gründe in der tiefen Religiosität des Landes.
Im Geschäftsleben ist der Austausch von Visitenkarten ein wichtiges Element.
Bei einem Bewerbungsgespräch gelten folgende Regeln: Der Bewerber als der Jüngere und Rangniedrigere bietet seine Karte zuerst an. Überreicht und angenommen werden Visitenkarten in Japan stets mit beiden Händen.
Firmen:
Bosch: http://www.bosch-career.de/de/de/startseite/startseite.html
Siemens: http://www.siemens.de/jobs/Seiten/home.aspx
Daimler AG: http://career.daimler.com
Akebono Brakes: http://www.akebonobrakes.com/company/career_opportunities/index.html
BMW: http://www.bmwgroup.com/career/
Deutsche Bank AG: https://www.db.com/careers/index_e.html
Stipendien
Sie sind nicht nur finanziell eine große Hilfe, sondern erleichtern auch das Finden einer geeigneten Firma:
- KOPRAAIESEC
- InWent/Nippon Carl Duisberg Gesellschaft
- Council on International Educational Exchange
- DAAD
- Deutscher Bauernverband
- IASTE
Nützliche Links (keine Gewähr)
- JR East Railway Major Route: Metropolitan Area - Tokyo Metro
Bosch: http://www.bosch-career.de/de/de/startseite/startseite.html
Siemens: http://www.siemens.de/jobs/Seiten/home.aspx
Daimler AG: http://career.daimler.com
Akebono Brakes: http://www.akebonobrakes.com/company/career_opportunities/index.html
BMW: http://www.bmwgroup.com/career/
Deutsche Bank AG: https://www.db.com/careers/index_e.html
Stipendien
Sie sind nicht nur finanziell eine große Hilfe, sondern erleichtern auch das Finden einer geeigneten Firma:
- KOPRAAIESEC
- InWent/Nippon Carl Duisberg Gesellschaft
- Council on International Educational Exchange
- DAAD
- Deutscher Bauernverband
- IASTE
Nützliche Links (keine Gewähr)
- JR East Railway Major Route: Metropolitan Area - Tokyo Metro
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen