Firmen:
Greenpeace
Qantas Airways
Commonwealth Bank
Rio Tinto
National Australia Bank
Woolworth
Bosch
The Linde Group weitere Links:
http://www.studentsgoabroad.com/auslandspraktikum/praktikum-australien.html
http://www.pangaya.de/praktikum-australien-karibik-afrika-suedamerika-asien/aktuelle-auslandspraktika-weltweit-pangaya.html?no_cache=1
http://www.praktika.de/cms/Praktikum_Sydney.1413.0.html
http://www.praktikum.info/auslandspraktikum/stadt/sydney
Unterkünfte:http://www.flatmatefinders.com.au/
http://www.domain.com.au/
http://au.easyroommate.com/index.aspx?gclid=COyTmtuRvJYCFQ8QagodizabLw
http://www.gumtree.com.au/
Bürokratie:
Wechselkurs:
1€ = 1,2237 AUD (Stand November 2012)
http://de.finance.yahoo.com/waehrungen/waehrungsrechner/#from=EUR;to=AUD;amt=1
Einreisebestimmung:
Visum
Deutsche Staatsangehörige benötigen - ebenso wie die Staatsangehörigen aller anderen Staaten - für die Einreise nach Australien ein Visum.
Für Praktikanten eignet sich das
Occupational Trainee VisumDas Occupational Trainee wird am meisten für ein längeres Praktikum in Australien beantragt und dient als Visum für ein Praxissemester und ist somit das klassische Visum für ein Praktikum in Australien..
Sehr wichtig ist, dass die Praktikumsstelle vor dem Visaantrag feststehen muss.
Für das Visum wird benötigt§ Visumsantrag, Formular Nr. 147
§ Approval Letter mit der Nominierung
§ Bearbeitungsgebühr (120,00 €) (Kreditkarte)
§ Gültiger Reisepass
§ frankierter Rückumschlag
§ Schreiben der Hochschule oder Firma mit Begründung für's Praktikum
§ Nachweis einer Auslandskrankenversicherung
§ eventuell medizinische Untersuchung bei Vertragsarzt
Medizinischer Hinweis:
Impfschutz
Das Auswärtige Amt empfiehlt die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich der Reise zu überprüfen und zu vervollständigen (siehe www.rki.de). Dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern, Röteln (MMR) und Influenza.
Bei besonderen Risiken wird auch die Impfung gegen Hepatitis A und B empfohlen, lassen Sie sich hierzu von einem erfahrenen Tropen-/Reisemediziner beraten.
1€ = 1,2237 AUD (Stand November 2012)
http://de.finance.yahoo.com/waehrungen/waehrungsrechner/#from=EUR;to=AUD;amt=1
Einreisebestimmung:
Visum
Deutsche Staatsangehörige benötigen - ebenso wie die Staatsangehörigen aller anderen Staaten - für die Einreise nach Australien ein Visum.
Für Praktikanten eignet sich das
Occupational Trainee VisumDas Occupational Trainee wird am meisten für ein längeres Praktikum in Australien beantragt und dient als Visum für ein Praxissemester und ist somit das klassische Visum für ein Praktikum in Australien..
Sehr wichtig ist, dass die Praktikumsstelle vor dem Visaantrag feststehen muss.
Für das Visum wird benötigt§ Visumsantrag, Formular Nr. 147
§ Approval Letter mit der Nominierung
§ Bearbeitungsgebühr (120,00 €) (Kreditkarte)
§ Gültiger Reisepass
§ frankierter Rückumschlag
§ Schreiben der Hochschule oder Firma mit Begründung für's Praktikum
§ Nachweis einer Auslandskrankenversicherung
§ eventuell medizinische Untersuchung bei Vertragsarzt
Medizinischer Hinweis:
Impfschutz
Das Auswärtige Amt empfiehlt die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich der Reise zu überprüfen und zu vervollständigen (siehe www.rki.de). Dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern, Röteln (MMR) und Influenza.
Bei besonderen Risiken wird auch die Impfung gegen Hepatitis A und B empfohlen, lassen Sie sich hierzu von einem erfahrenen Tropen-/Reisemediziner beraten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen